- Kragarmtreppe in exklusiver Schwebeoptik
- 12-18 Steigungen (11-17 Stufen) für Geschosshöhen von 212 bis 414 cm, frei auszurichten
- beliebig erweiterbar mit Zusatzstufen
- vollflächig begehbare Treppenstufen aus 100 mm massiver Buche, fertig versiegelt
- hoher Laufkomfort dank angenehmer Auftrittstiefe von 300 mm sowie 80 bzw. 90 cm Laufbreite
- Stufen sind am äußeren Ende bis 330 kg belastbar
- lieferbar in 3 Stufendesigns: Buche natur, Buche dunkel & Buche weiß
Lieferzeit 7 - 8 Wochen
- Kragarmtreppe mit Podest in exklusiver Schwebeoptik
- 13 Steigungen (11 Stufen + Podest) für Geschosshöhen von 234 bis 299 cm
- Podest ermöglicht Aufbau mit Viertelwendelung oder mit großzügigem Einstieg
- beliebig erweiterbar mit Zusatzstufen
- vollflächig begehbare Treppenstufen aus 100 mm massiver Buche, fertig versiegelt
- hoher Laufkomfort dank angenehmer Auftrittstiefe von 320 mm sowie 80 bzw. 90 cm Laufbreite
- Stufen sind am äußeren Ende bis 330 kg belastbar
- lieferbar in 3 Stufendesigns: Buche natur, Buche dunkel & Buche weiß
Lieferzeit 7 - 8 Wochen
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Varianten der Treppe: gerade oder gewendelt, mit oder ohne Handlauf und Geländer und natürlich mit einer beliebigen Zahl an Stufen. Auch bei den Stufen der Treppe haben Sie die freie Entscheidung, denn die Stufen aus Holz sind in den Farben Buche natur, Buche dunkel und Buche weiß verfügbar. Eine wahlweise Stufenbreite von 80 oder 90 cm rundet das Angebot ab.
So einfach ist die Montage eine Kragarmtreppe
Montieren Sie die Kragarmtreppe an einer tragenden Wand aus Beton oder Sichtbeton mit einer Stärke von mindestens 28 cm. Dank der mitgelieferten Bohrschablonen können Sie die nötigen Bohrungen schnell und präzise vornehmen. Im Anschluss füllen Sie die Bohrlöcher mit einem speziellen Zweikomponentenmörtel und setzen die Gewindestangen ein. Die Gewindestangen der Kragarmtreppe stehen dabei nur ca. drei Zentimeter über. Danach lassen Sie den Mörtel aushärten. Im nächsten Arbeitsschritt verschrauben Sie die Stufenträger an den Gewindestangen und die Treppenstufen an den Stufenträgern.
Sie können die Kragarmtreppe mit geradem oder gewendeltem Verlauf montieren. Für den gewendelten Verlauf nutzen Sie eine Kragarmtreppe mit Podest zur Änderung der Laufrichtung. Bohrschablonen sind natürlich im Lieferumfang der Kragarmtreppe Sydney enthalten. Das optionale Geländer mit Handlauf aus Edelstahl wird direkt auf den Stufen montiert.

Kragarmtreppen – Exklusiver Schwebezustand
Eine Treppe dient als Aufstieg ins nächste Geschoss, doch das ist natürlich nicht alles. Treppen sind immer sichtbar und damit ein wichtiger Bestandteil der Innenarchitektur. Eine Kragarmtreppe führt diesen Gedanken fort und reduziert die Treppe auf das Wesentliche: die Stufen. Die Stufen ragen aus der Wand und haben keine Wangen oder Spindeln. Damit folgen diese Treppen dem Trend modernster puristischer Architektur und garantieren einen extravaganten Aufstieg in die zweite Wohnebene.
Was ist eine Kragarmtreppe?
Kragarmtreppen heißen so, weil sie aus der Wand auskragen. Dieser Begriff stammt aus dem Bauwesen und steht für Bauteile, die über die Grundfläche eines Gebäudes ragen. Ein Balkon ist ein klassisches Beispiel für eine Auskragung. Bei einer Kragarmtreppe ragen die Treppenstufen direkt einseitig aus der Wand. Das verleiht der Kragarmtreppe eine exklusive Schwebeoptik, denn außer den Treppenstufen sind keine Bauteile sichtbar. Die Befestigung verschwindet in der Wand und in den Stufen. Eine schwebende Treppe wird damit zu einem echter Hingucker. Sie verleiht Räumen eine exklusive Note und überzeugt durch modernes Design.

Die Vorteile einer Kragarmtreppe
Das extravagante Design einer Kragarmtreppe ist offensichtlich, eine schwebende Treppe wirkt immer außergewöhnlich. Doch hat eine Kragarmtreppe neben der exklusiven Schwebeoptik weitere Vorteile? Aber sicher doch! Der wichtigste Vorteil und zugleich die häufigste Frage, die wir beantworten: Unsere Kragarmtreppe Sydney ist trotz des außergewöhnlichen Designs sehr stabil. Sie können die massiven Treppenstufen an den äußeren Enden mit bis zu 330 kg belasten.
Weil die schwebende Treppe keine Wangen oder Spindeln zum Befestigen der Stufen benötigt, können Sie nicht nur die Steigungshöhe, sondern auch die Geschosshöhe beliebig wählen. In den Grundpaketen der Kragarmtreppe Sydney erhalten Sie 11 Treppenstufen, Zusatzstufen können Sie einzeln kaufen. Deshalb ist die Kragarmtreppe besonders flexibel und passt sich an Ihre Bedürfnisse an. Erweitern Sie Ihre schwebende Treppe um beliebig viele Stufen.
Was kostet eine Kragarmtreppe?
Moderne Kragarmtreppen müssen Sie nicht als teure Einzelanfertigung kaufen. Bei Treppen Intercon finden Sie die schwebende Treppe Sydney im bewährten Bausatzsystem zur Montage für Heimwerker. Und natürlich bedeutet eine freitragende Treppe im Bausatz nicht, dass Sie keine Optionen haben.